13.07.2025 in Lokalpolitik
Bei strahlendem Wetter gab es wieder gute Gespräche mit Passanten. Erstaunlich, wieviel Lob diesmal verteilt wurde.
Von rechts: Kurt Dobrauer, Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann (sitzend), 3 Damen von der AWO :-)
"Wie schön, dass wir wieder ins Waldbad gehen können!" Das war mehrfach zu hören und mit Stolz konnten wir darauf verweisen, dass ohne die einstimmige Verabschiedung des Antrags von Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter und dem Einsatz des Fördervereins Waldbad, sowie unzähliger ehrenamtlicher Helfer, dies erst möglich war.
Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter im Gespräch mit Ugur Atac
Sogar in der Zeitschrift tina, war ein großer Artikel über die "Retterin Martina Arnusch-Haselwarter".
"Da bin ich extra nochmal rein um mich zu bedanken. Der Leiter vom Ordnungsamt, Herr Althammer, hat sich sehr gefreut" Hintergrund war hier die Meldung, dass eine Behindertentoilette am Bahnhof im Zugang erheblich erschwert war. "Das Problem war nach wenigen Tagen beseitigt", so der Passant, der uns bei der letzten Roten Bank bereits darauf aufmerksam machte. Unsere Empfehlung war damals, das im Ordnungsamt zu melden. Erfolgreich, wie wir feststellen durften.
Bernd Wegmann (rechts) im Gespräch
Links: Ugur Atac mit Peter Schmid-Rannetsperger. Rechts: Stadträtinnen Christine Blaschek und Martina Arnusch-Haselwarter, Hündin Maja
V.l.n.r.: Stadträtin Christine Blaschek, Conny Mader, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Ugur Atac
09.06.2025 in Lokalpolitik
Mit Sorge betrachten die Menschen in Waldkraiburg die Abwanderung oder Schließung von alteingesessenen Firmen. Das wurde in den Gesprächen am letzten Samstag bei der Roten Bank deutlich.
SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz wurde hier deutlich: "Wir müssen es in Waldkraiburg hinbekommen, dass die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen so sind, dass die hier bleiben! Wenn die Firmen in umliegende Gemeinden abwandern fehlen nicht nur die Arbeitsplätze am Ort, es fehlen auch die Gewerbesteuereinahmen".
Wolfgang Rakowitz (Mitte) im Gespräch.
Stadträtin Christine Blaschek (links) und AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann (rechts), sehen es ebenso. Für die Wirtschaftsförderung müsste mehr getan werden.
25.05.2025 in Lokalpolitik
Das betonten (v.l.n.r.) SPD-Fraktionssprecher Richard Fischer, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz. (rechts)
Initialzündung durch Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter à Link
Wolfgang Rakowitz war begeistert:
„Was der Förderverein Waldbad, die vielen Ehrenamtlichen, Spender und Sponsoren hier auf die Beine gestellt haben verdient höchsten Respekt! Dass wir wieder ein Waldbad mit Sportbecken und Nichtschwimmerbecken haben, ist von unschätzbarem Wert. Wir als SPD wollen alles dafür tun, dass das Waldbad, so wie es jetzt läuft, weiterbetrieben werden kann bis genug Geld da ist, um es weiter zu sanieren!“
SPD-Stadträtin Christine Blaschek (links) ließ sich die ersten Waldbad-Pommes schmecken. SPD-Vorstandsmitglied und ehemaliger Vorsitzender Bernd Wegmann (stehend-Mitte) war in den letzten Monaten aktiv im Steuerungskreis und bei der Organisation der Helfer*innen vor Ort im Waldbad immer mit dabei. Aus gesicherter Quelle wissen wir, dass Bernd Wegmann in den letzten Monaten wohl mehr im Waldbad war als daheim. DANKE Bernd für die unzähligen Stunden im Einsatz für Waldkraiburg und sein Waldbad!
Rechts: SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz
Hier geht es zum Förderverein Waldbad --> Link
Schon zum Eröffnungstag zogen nach dem offiziellen Anschwimmen viele Badegäste die ersten Bahnen im Sportbecken.
Auch im Nichtschwimmerbecken war schon viel Betrieb.
Hunderte von Gästen feierten die Wiedereröffnung. Manche hatten Tränen in den Augen vor Freude.
Das Sportbecken am Eröffnungstag
Vorberichte auf unseren Seiten finden Sie hier:
22.05.2025 in Kommunalpolitik
Hier der Link mit allen wichtigen Infos: Das Waldbad erwacht!
Initialzündung durch Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter
Sie gab nicht nach und die Hartnäckigkiet hat sich gelohnt. Die Waldkraiburger SPD stand immer hinter Martina und Ihrem Engagement für unser Waldbad. Für Furore sorgte der neuerliche Antrag von Martina im Stadtrat am 14.11.2024. Nach einem Vortrag von Kai Röpke, der mit einem ausgefeilten Konzept aufwarten konnte, wurde der Antrag einstimmig genehmigt!
Was manche zu diesem Zeitpunkt noch bezweifelten wurde nun wahr. Ab Samstag heißt es wider ..."Ab ins Waldbad, rein ins kühle Nass"
Hier noch der Link zum aktuellen Interview.
V.l.n.r.: Kai Röpke, Gabi Röpke, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter
11.05.2025 in Lokalpolitik
V.l.n.r.: SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang Rakowitz, Kassier Hüseyin Çabuk, Stadträtin Christine Blaschek, Kai Dannenberg, Fini Dannenberg, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller
Freudig überrascht waren die Damen, die von uns mit einem Schoko-Herz zum Muttertag bedacht wurden. Aber auch die jüngeren Damen, denen wir ein Herz für ihre Mütter mitgegeben haben.
SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang Rakowitz, Stadträtin Christine Blaschek, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller
SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang Rakowitz, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller
Conny Mader, Fini Dannenberg, Kai Dannenberg, SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang Rakowitz, Peter Schmid-Rannetsperger, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller
Aber auch die Diskussionen mit Passanten zur Waldkraiburger Kommunalpolitik kam nicht zu kurz ;-)
Unser Bürgermeister...
...Für Waldkraiburg!
An 29. März nominierte die Waldkraiburger SPD ihren Kandidaten für das Amt des 1. Bürgermeisters. 2026 haben die Waldkraiburger die Wahl. Wolfgang Rakowitz steht für bürgernahe, soziale und demokratische Politik.
Ein Herzensanliegen ist ihm, Waldkraiburg wieder zur Erlebnisstadt zu machen!