10.08.2025 in Topartikel Lokalpolitik

Rote Bank - Aufreger des Tages

 

"Kehren, Unkraut rupfen, Müll entsorgen"

Das war die Überschrift eines Berichts in den Waldkraiburger Nachrichten vom 9.8.2025.

Worum geht es?

Die Stadt will die Bürger in die Pflicht nehmen und Geld sparen.

Bild: Laub Straße Kehren Herbst - Kostenloses Foto auf Pixabay

Wolfang Rakowitz, SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat:

„Was da eingespart wird, das steht in keinem Verhältnis zur Belastung, die auf die Bürger*innen nun zukommt. Bei allem Verständnis, dass die Stadt sparen muss, aber da hätte ich keinesfalls zugestimmt. Schaut man in die Vergangenheit, ist so viel Geld für unnötige Gutachten und andere Dinge ausgegeben worden, dass die Bürger*innen nun sauer sind, das verstehe ich. Es muss doch andere Einsparpotenziale geben, die man nutzen kann!

Rund 128.000 € können so gepsart werden, wird berichtet. Das wären bei 13.000 Haushalten monatlich 82 Cent.

Ich verstehe das beim besten Willen nicht!"

 

Kernelemente der neuen Satzung

  • Ab Oktober liegt die Verantwortung für saubere Gehwege und Fahrbahnrandstreifen bei den Grundstückseigentümern.

  • Gereinigt werden sollen Gehwege, Fahrbahnränder, Parkbuchten und Grünanlagen, außerhalb viel befahrener Straßen.

  • Die Reinigung umfasst Kehren, Entfernen von Schlamm, Unrat, Gras, Unkraut sowie das Freihalten von Abflussrinnen und Kanaleinläufen.

  • Laubbeseitigung im Herbst zählt ebenfalls zur Pflicht.

 

Zwei Passantinnen hatten uns darauf angesprochen. Eine erklärte, dass sie in ihrer Straße mit 75 Jahren die jüngste sei und keiner der anderen eine Vorstellung hat, wie das zu leisten wäre.
Eine andere berichtete vom Nachbarn gegenüber, der mit 86 Jahren gerade noch so sich um seinen Gehsteig kümmern kann. Die Straße zusätzlich noch, wie gefordert zu reinigen, das schafft er nicht mehr.

Im Übrigen wird befürchtet, dass Waldkraiburg noch mehr verdreckt (Es wurde auch von den Zuständen in den Parks und an den Wertstoffcontainern berichtet, die teilweise untragbar sind) wenn nun die Straßen auch nicht mehr mit den Kehrmaschinen befahren werden. Die Gullys überlaufen und so weiter.

Vorne: Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter im Gespräch mit einer Passantin. Im Hintergrund  (links) Landratskandidat Patrick Hüller mit Bernd Wegmann (Mitte) und Alexander Will (Stadt- und Kreisrat a.D.)
Ein anderer Passant meinte, man könne doch Pflichtaufgaben nicht so einfach auf die Bürger abwälzen.

v. links: Landratskandidat Patrick Hüller , Bernd Wegmann, Conny Mader, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Stadträtin Christine Blaschek, Peter Schmid-Rannetsperger

 

 

07.08.2025 in Familie

AWO-Ferienprogramm

 

Alpakawanderung mit der AWO

 

AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann reiste, unterstützt von seiner Tochter Laiza und SPD-Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter mit zehn Kindern zum Erlebnisbauernhof Hennetsberg.

AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann

SPD-Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter

 

 

In malerischer Kulisse genossen alle die Ruhe und Natur bei einer Alpakawanderung. Die Alpakas genossen die Streicheleinheiten.

Zum Abschluss stellte Bernd Wegmann sein Können als Grillmeister erneut unter Beweis. Bei einer zünftigen Brotzeit vom Grill klang ein wunderschöner Tag gemütlich aus.

 

 

26.07.2025 in Gesundheit von SPD Haag in Obb.

Gesundheitszentrum Haag feiert 1. Geburtstag

 

Unser Gesundheitszentrum (ehemaliges Krankenhaus Haag) feierte heute seinen 1. Geburtstag. Der Haager Bevölkerung wurde Gelegenheit gegeben, sich über die neue Nutzung zu informieren. Bürgermeisterin Sissi Schätz nutzte zusammen mit SPD Chefin und Gemeinderätin Eva Rehbein die Chance, sich selbst ein Bild Vorort zu machen.

 

18.07.2025 in Ortsverein

Super Stimmung im Almrauschzelt

 

Volksfest - Tag der guten Nachbarschaft

Neben dem politischen Tagesgeschäft und der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2026 sollte auch das gemütliche Miteinander und Feiern nicht zu kurz kommen.

So trafen sich beim Tag der guten Nachbarschschaft der SPD-Vorstand und einige Mitglieder auf eine kühle Mass und eine saubere Brotzeit um in den nächsten Wochen wieder gestärkt die kommenden Aufgaben anzupacken.

Auf dem Bild von vorne links: SPD-Fraktionssprecher Richard Fischer, OV-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz, Werner Schreiber - 2. Bürgermeister Kraiburg a. Inn, AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann, Kai Dannenberg, Fini Dannenberg, Gert Hilger, Max Wiltschka (Jusos)

Auf dem Bild von vorne links: Alex Will - Stadt- und Kreisrat a.D., Stadträtin Anni Will, Peter Schmid-Rannetsperger, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Edi Haselwarter, Stadträtin Christine Blaschek, Kassier Hüseyin Çabuk, Mehmet Saglam,  Mustafa-Babür Akbal

 

 

13.07.2025 in Lokalpolitik

Rote Bank - Positive Rückmeldungen

 

Bei strahlendem Wetter gab es wieder gute Gespräche mit Passanten. Erstaunlich, wieviel Lob diesmal verteilt wurde.

Von rechts: Kurt Dobrauer, Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann (sitzend), 3 Damen von der AWO :-)

Waldbad

"Wie schön, dass wir wieder ins Waldbad gehen können!" Das war mehrfach zu hören und mit Stolz konnten wir darauf verweisen, dass ohne die einstimmige Verabschiedung des Antrags von Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter und dem Einsatz des Fördervereins Waldbad, sowie unzähliger ehrenamtlicher Helfer, dies erst möglich war.

Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter im Gespräch mit Ugur Atac

Sogar in der Zeitschrift tina, war ein großer Artikel über die "Retterin Martina Arnusch-Haselwarter".

Bürgerservice Stadtverwaltung

"Da bin ich extra nochmal rein um mich zu bedanken. Der Leiter vom Ordnungsamt, Herr Althammer, hat sich sehr gefreut" Hintergrund war hier die Meldung, dass eine Behindertentoilette am Bahnhof im Zugang erheblich erschwert war. "Das Problem war nach wenigen Tagen beseitigt", so der Passant, der uns bei der letzten Roten Bank bereits darauf aufmerksam machte. Unsere Empfehlung war damals, das im Ordnungsamt zu melden. Erfolgreich, wie wir feststellen durften.

Bernd Wegmann (rechts) im Gespräch

Links: Ugur Atac mit Peter Schmid-Rannetsperger. Rechts: Stadträtinnen Christine Blaschek und Martina Arnusch-Haselwarter, Hündin Maja

V.l.n.r.: Stadträtin Christine Blaschek, Conny Mader, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Ugur Atac

 

Wolfgang Rakowitz (Mitte) gibt Gas!

Unser Bürgermeister...

...Für Waldkraiburg!

An 29. März nominierte die Waldkraiburger SPD ihren Kandidaten für das Amt des 1. Bürgermeisters. 2026 haben die Waldkraiburger die Wahl. Wolfgang Rakowitz steht für bürgernahe, soziale und demokratische Politik.

Ein Herzensanliegen ist ihm, Waldkraiburg wieder zur Erlebnisstadt zu machen!

 

Regierungsteam

Für Details klicken!

Hier steht die Wahrheit!